|
Die Frage meines Wesens führte schließlich zur Frage der menschlichen Existentz, und diese wird in meinen
Bildern als ein Fisch, Feuer und ein alter Baum gestaltet: Der Fisch bedeutet mir eine ideale Welt und zugleich
eine götliche Wahrheit. Feuer symbolisiert dagegen die von Menschen geschaffene Wahrheit, die durch die
philosophische Erklärung - Das Unveränderliche ist die Wahrheit. - definiert ist. Darum wird der Fisch in meinen
Bildern als ein Symbol des götlichen und das Feuer als ein der von Menschen benannten Wahrheit dargestellt. Wenn Fisch und Feuer in einem Bild gleich gezeigt werden, wird den Betrachtern eine Gelegenheit geben, über unser Dasein nachzudenken und sich danach zu fragen: Was ist eigentlich die echte Wahrheit ? | |
![]() |
Ein alter Baum drückt die Zeitlichkeit aus, die ich während meiner Lebenszeit erkennen kann. Wenn unser kurzes vergängliches Dasein einem alten Baum, der seine fortdauernde Lebenskraft der Jahre durch den unendlichen Jahreskreislauf erwarb, gegenübergestellt wird, kann damit eine Motivation gegeben werden, die virtuellen Bilder zu dementieren, mit denen wir uns selbst täuschen und behaupten, dass wir eine Substanz und eine Existentz sind. |
| Diese Frage der menschlichen Existenz wird durch die traditionelle Form und Methode der orientalischen Malerei ästhetisch dargestellt. Ich pointiere die Schönheit des leeren Raumes, die zu den klassischen Schönheiten der Form gehört, und versuchte, die besondere Eigenschaft und Anmut der puren östlichen Materialien Weiß und Schwarz durch die Anwendung der Tusche zu zeigen. Meine Bilder sind eine aktive Erklärung meines Lebens. Daher möchte ich darauf hoffen, dass meine Bilder von Betrachtern gelesen werden. Erst ab dem Moment der Beendigung ihrer lesenden Tätigkeit fängt die wahre lesende Tätigkeit an. | |